Zum Inhalt springen

Kategorie: Blog

Verdauung verbessern – die besten Tricks

Wenn der Stress überhandnimmt und sich Menschen nicht mehr gut regenerieren können, wirkt sich das bei vielen unmittelbar auf die Verdauung aus. Blähungen, Verstopfung oder Durchfall sind die Folge. Wer unter diesen Symptomen leidet, muss nicht immer herkömmliche Arzneimittel einnehmen. Häufig reicht es, wenn Sie Ihren Lebensstil umstellen, den Stress reduzieren, mehr Erholung in den Alltag bringen und ballaststoffreiche Lebensmittel verzehren. Dieser Beitrag zeigt Ihnen die besten Tipps, die Sie noch heute anwenden können – einfach, schnell und effektiv.

Ernährung: Das A und O, um die Verdauung zu verbessern

Natürlich spielt die Ernährung eine wesentliche Rolle, wenn es darum geht, Verdauungsprobleme in den Griff zu bekommen. Häufig entstehen die Symptome auch deshalb, weil die eigene Ernährungsweise nicht gesund und förderlich für das eigene System ist. Demnach sollten Sie folgende Tipps beherzigen:

  • Essen Sie täglich mehrere Portionen saisonale Früchte- und Gemüsesorten. Am besten ist es, wenn Sie zu jeder Mahlzeit etwas davon integrieren. Ein Beispiel: Als Frühstück können Sie regionale Haferflocken gemischt mit Waldbeeren und Apfel essen. Mittags versorgt Sie eine Reispfanne mit Gemüse mit allen notwendigen Nährstoffen. Abends können Sie einen Salat oder einen Eintopf mit viel Gemüse verzehren.
  • Nüsse und Samen enthalten wertvolle Fettsäuren sowie Protein. Deshalb dürfen diese Lebensmittel keinesfalls in Ihrem Speiseplan fehlen. Bedeutend ist, dass Sie täglich eine Handvoll Nüsse essen – zum Frühstück, als Topping auf Salaten oder einfach als Snack.
  • Vollkornprodukte sind viel gesünder als die Weißmehl-Variante. Deshalb dürfen Sie mehr davon integrieren: Vollkornreis, Vollkornbrot sowie Vollkornnudeln. Diese sättigen länger und stecken voller Ballaststoffe, die wiederum förderlich für die Verdauung sind.

Genug Wasser trinken

Um die Verdauung anzuregen, sollten Sie genügend trinken. Im besten Fall trinken Sie täglich mindestens drei bis vier Liter Wasser. Als Alternative sind Kräutertees zu empfehlen. Wem Wasser auf die Dauer zu langweilig ist, kann dieses mit tollen Kräutern, Früchten oder selbst gemachten Säften aufpeppen. Geben Sie dafür ein paar Orangen-, Kiwi- oder Zitronenscheiben rein und genießen Sie das wohltuende Getränk.

Stress reduzieren: achtsames Leben und achtsames Essen

Wer schnell isst, wird deutlich eher Verdauungsprobleme haben. Deshalb ist es umso wichtiger, dass Sie Ihren Lebensstil stressfreier gestalten. Vor allem das achtsame Essen ist das A und O, um weniger Blähungen oder andere Verdauungsprobleme zu haben. Mehr dazu in unserem Beitrag.

Tägliche Bewegung für eine bessere Verdauung

Neben der Ernährung ist die tägliche Sportroutine essenziell, um sich wohl im Körper zu fühlen und die Verdauung entsprechend anzuregen. Egal, ob Sie im Büro oder in der Produktion arbeiten – Sie sollten sich täglich mindestens eine halbe Stunde Zeit nehmen, um sich zu bewegen.

Die Art der Bewegung kann vielfältig sein:

  • Spazierengehen, zum Beispiel in der Mittagspause oder abends nach der Arbeit
  • Joggingrunde
  • Inline Skaten
  • Zumba-Kurse
  • Yoga-Kurse
  • Fitnessstudio
  • Home-Work-outs
  • Klettern
  • Volleyball und viele mehr

CBD-Öl als Lösung: Verdauungsprobleme lindern

Wer ein natürliches Mittel einnehmen möchte, um akute Verdauungsprobleme zu lindern, kann sich CBD-Tropfen kaufen. CBD stammt aus der Hanfpflanze und wird immer beliebter. Hierbei handelt es sich um ein Produkt, das wenig Nebenwirkungen hat. Die Sativa Indica Wirkung ist bei den meisten Anwendern hervorragend. Diese Pflanze ist die bekannteste von den drei Cannabis-Arten.

Möchten Sie die Tropfen ausprobieren, sollten Sie beim Kauf auf eine hochwertige Qualität achten, sowie dass das Produkt einen THC-Gehalt unter 0,2 % hat – somit werden psychoaktive Folgen ausgeschlossen.

Tolle Lebensmittel und Helfer für eine bessere Verdauung

Um den Bereich der gesunden Ernährung nochmals mehr hervorzuheben, möchten wir nachfolgend ein paar bedeutende Lebensmittel vorstellen, die sich positiv auf die Verdauung auswirken:

  1. Leinsamen sind gut für die Verdauung und versorgen den Körper mit den Omega 3-Fettsäuren. Sie enthalten viele Ballaststoffe und quellen im Darm in Verbindung mit Flüssigkeit auf. Das regt die Verdauung an.
  2. Fermentierte Produkte wie Sauerkraut sind eine echte Wohltat, wenn es darum geht, die Verdauung anzuregen. Dank der darin enthaltenen Enzyme sowie Milchsäurebakterien wirken sie sich positiv auf den Darm aus. Daneben können Sie auch Tempeh oder Kimchi essen.
  3. Getrocknete Pflaumen dürfen keinesfalls in der Ernährung fehlen. Sie enthalten viele Ballaststoffe sowie einen hohen Anteil an Antioxidantien. Sie sorgen für eine gesunde Darmflora.

Weitere wichtige Tipps erhalten Leser in diesem Beitrag: https://www.gesundheit.de/ernaehrung/krankheit-und-ernaehrung/ernaehrung-bei-verdauungsproblemen/helfen-sie-ihrer-verdauung-auf-die-spruenge.

Kommentare geschlossen

Achtsamkeit im Alltag üben – warum es für jeden Menschen essenziell ist

Mit dem Gedanken voll und ganz im Moment zu sein klingt für viele Personen nicht machbar. Tausende Sorgen, Ängste und Gedanken, die vor allem die Zukunft oder die Vergangenheit betreffen, kommen hoch. Viele tun sich schwer damit, sich von diesen zu lösen und einfach nur den Moment zu genießen. Am Ende ist es jedoch genau das, was es im Leben vieler Menschen braucht: Wer sich nämlich ganz auf das Hier und Jetzt konzentrieren kann, wird am Ende automatisch glücklicher sein. Möchten Leser mehr zum Thema Achtsamkeit erfahren und die besten Tipps für den Alltag kennenlernen? Dann ist dieser Artikel der Richtige.

Was ist Achtsamkeit?

Einleitend möchten wir erklären, was Achtsamkeit überhaupt ist. In erster Linie bezeichnet der Begriff einen Zustand, in dem Menschen sich voll und ganz auf den Moment konzentrieren. Demnach werden die Selbstwahrnehmung und die Konzentration geschult. Wer diesen Zustand erreicht, wird automatisch Stress abbauen und innerlich ruhiger werden. Außerdem versuchen achtsame Menschen, die Situation voll und ganz anzunehmen – ohne sie mit Gefühlen oder Gedanken zu bewerten. Es gibt diverse Möglichkeiten, seine Achtsamkeit zu verbessern; eine davon ist beispielsweise die Achtsamkeitsmeditation.

Mehr zu diesem Thema erfahren Leser in diesem Artikel: https://www.netdoktor.de/therapien/achtsamkeitsuebungen/.

Welche Arten von Achtsamkeitsübungen gibt es?

Wie bereits vorhin erklärt, gibt es verschiedene Varianten, Achtsamkeit zu praktizieren. So ist es jedem Menschen möglich, diese Übungen ganz einfach in seinen Alltag zu integrieren. Im Nachfolgenden möchten wir ein paar der tollsten Beispiele von Achtsamkeitsübungen vorstellen, die jeder schnell umsetzen kann.

  • Achtsamkeit während des Essens

In der heutigen Zeit ist es nicht selten, dass das Essen einfach nur schnell vor dem TV oder dem Smartphone runtergeschlungen wird. Hierbei konzentrieren sich die wenigsten auf den Geschmack, die Konsistenz oder den Geruch des Essens. Wer hingegen achtsam isst, wird den Fokus auf genau diese Dinge richten. So wird beim Essen dafür gesorgt, dass es keine Ablenkung gibt: Egal, ob Telefon, TV oder andere Serien – die 100 % Aufmerksamkeit gilt den Lebensmitteln, die auf dem Tisch liegen und dem Akt des Essens. Das achtsame Verspeisen von Gerichten ist nicht nur für die Psyche, sondern vor allem auch für die Verdauung gut. Wer sich darauf konzentriert, was er isst, langsam und ausreichend kaut und sich nicht durch andere Sachen ablenken lässt, wird deutlich schneller satt und befriedigter sein.

  • Achtsamkeit am Morgen

Zahlreiche viel beschäftigte Menschen haben kaum Zeit für eine Tasse Tee am Morgen. Der Wecker klingelt und das Programm startet. Anziehen, Schlüssel suchen, Wasserflasche auffüllen, Zähne putzen und raus aus dem Haus – für viele Angestellte sieht es genauso aus. Wer hingegen einen achtsamen Morgen mit Meditation, Yoga oder einem ausgiebigen Teeritual beginnt, wird deutlich entspannter durch den Tag gehen. Wer sich einen leckeren Porridge zubereiten möchte, kann dies mit gesunden Haferflocken, Blaubeeren, feminisierten Hanfsamen, Banane und Kokosstreusel machen. Die Zutaten sind gesund und versorgen den Körper mit allen wichtigen Stoffen.

  • Achtsamkeit bei allen Tätigkeiten

Der Alltag kann in jeglicher Hinsicht achtsam gestaltet sein. Um nicht nur am Morgen oder beim Essen darauf zu achten, dürfen Menschen zu jeder Zeit achtsam sein:

  • Beim Zubereiten von Essen
  • Beim Spazierengehen durch den Wald
  • Beim Einkaufen
  • Beim Zähneputzen
  • Beim Autofahren
  • Beim Lesen
  • Beim Duschen

Wie kann achtsamer mit den Gedanken umgegangen werden?

Ein problematischer Aspekt ist, dass viele Menschen einfach Tausend Gedanken im Kopf haben, die kaum zu ordnen sind. Hier helfen sowohl Achtsamkeit wie auch Meditation. Wer sich mit seinen eigenen Gedanken auseinandersetzen will, darf diese einfach kommentarlos anschauen. Wenn es zu viele sind, können sie aufgeschrieben werden, um einen besseren Überblick darüber zu erhalten.

Wer täglich meditiert, wird automatisch Ordnung in das Gedankenchaos bringen können – auch dann, wenn die eigenen Gedanken zu Beginn alle wild durcheinander sind. Gerade am Anfang kann das Meditieren in vielen Fällen noch schwerfallen, mit ein bisschen Übung wird dies jedoch immer einfacher. Zudem liegt die Kunst darin, achtsam mit den Gedanken umzugehen. Das bedeutet, dass diese keinesfalls weggedrückt werden dürfen. Jeder einzelne Gedanke darf in seiner Besonderheit wahrgenommen und angenommen werden. Nun entscheidet der Mensch, ob er diesem Gedanken folgen oder ihn lieber loslassen möchte.

Kommentare geschlossen

Depressive Verstimmung und Angstzustände – ein Phänomen in 2020

Es verwundert nicht wirklich, dass in den letzten Wochen die Anzahl derer gestiegen ist, die unter akuten Angstzuständen und depressiven Verstimmungen leiden – waren die vergangenen Monate doch alles andere als normal. Wenngleich sich inzwischen einige mehr schlecht als recht mit den neuen Gegebenheiten arrangieren, hat die aktuelle Krise bei vielen deutliche Spuren hinterlassen und das vor allem im psychischen Bereich: Angst um den Job, gekürzte Arbeitszeiten oder kompletter Wegfall der Einnahmen, weil die Tätigkeit auf der schwarzen Liste steht und nicht ausgeübt werden durfte. Es litten nicht nur die Gastronomen, Hotelketten und Kneipen. Nein, es sind Veranstalter, Profimusiker, Kleinkünstler, Selbstständige im Bereich der Unterhaltung und selbst Vereine leiden unter den Auflagen.

Isolation und die Folgen für die menschliche Psyche

Der Mensch ist nicht dafür geschaffen, allein zu sein. Das ist keine neue Erkenntnis, sondern eine Tatsache, die schon viele Jahrhunderte bekannt ist. Dauerhafte Isolation fällt sogar unter Folter. Zwar sind wir davon weit entfernt. Dennoch ist das Unterbinden vieler gesellschaftlicher Veranstaltungen über diesen langen Zeitraum nicht gut für die Psyche.

Viele Menschen sind aktuell viel zu lange auf sich allein gestellt oder zu sehr an die eigene Familie gebunden. Zeiten, in denen man sich spontan mit Freunden traf, um gemeinsam zu essen oder zusammen Sport zu treiben, scheinen längst vergangen. Der Besuch einer kulturellen Veranstaltung wird von vielen als Seelenfutter empfunden. Egal ob ein klassisches Konzert, ein Musikfestival mit krassen Bässen oder eine Theateraufführung, alles war in diesem Jahr untersagt und das bekommen immer mehr Menschen zu spüren.

Nicht nur der kulturelle Aspekt wirkt sich schlecht aus. Sportveranstaltungen waren ebenfalls lange nicht möglich. Für diesen Teil der Menschen bricht ein wichtiger Punkt ihres Lebens einfach weg. Träume platzen, weil sie sich nicht mehr verwirklichen lassen und Zweifel machen sich breit.

Selbst aktiv werden!

Es ist einfach, sich in die negativen Gedanken hineinzusteigern. Schwieriger wird es, sich daraus zu befreien, bevor es zu spät wird. Angstzustände, nervöse Unruhe und Verstimmungen sind erste Vorboten ernster Erkrankungen. Nicht selten sind Burnout oder schwere Depressionen die Folge. Um aus diesem Teufelskreis auszubrechen, muss man selbst aktiv werden.

Sogar aktuell gibt es Mittel und Wege. Es müssen eben neue Pfade beschritten werden, um sich in dieser neuen Normalität zu behaupten. Wenn man schon nicht mit seiner alten Laufgruppe gemeinsam die Runden drehen darf, dann halt zusammen via Telefonkonferenz. Was im Job funktioniert, gelingt auch in der Freizeit. Einige Aktivitäten lassen sich auf diese Weise gemeinsam erleben. Es ist anders, aber immerhin noch besser, als allein zu Hause zu bleiben.

Man kann Konzertmitschnitte via Konferenzschaltung zusammen mit ein paar Freunden schauen und sich daran erfreuen oder einfach nur online Spiele zocken. Es gilt kreativ zu werden, um nicht vollkommen allein zu sein.

Familien hingegen suchen nach Auszeiten und räumlicher Trennung, was in diesen Tagen schwerfällt. Hier helfen wirklich Zeiten, in denen jeder in dem eigenen Zimmer bleibt und sich mit den Dingen befasst, die einem selbst gefallen und nicht unbedingt den anderen.

Naturheilmittel zur unterstützenden Behandlung

All das wird nicht immer genügen, um sich besser zu fühlen. Unterstützend können pflanzliche Stoffe eingenommen werden, die zur Linderung der Symptome wie Schlaflosigkeit und innere Unruhe beitragen. Hier kommt CBD ins Spiel. Ein Wirkstoff, welcher aus der Hanfpflanze gewonnen wird und keine berauschende Wirkung hat – dafür aber beruhigende Effekte mit sich bringt.

Für Einsteiger empfehlen Experten die Verwendung eines Verdampfers. Auf diese Weise gelangt das CBD schneller ins Blut und wird vom Körper besser aufgenommen. Der Verdampfer wird in Fachkreisen auch als Vaporizer bezeichnet. Viele Menschen inhalieren mit dem Vaporizer Weed – die englische Bezeichnung für Gras. CBD Gras ist mittlerweile in vielen Online-Shops erhältlich.

Fazit

Ängste und Sorgen müssen stets ernst genommen werden. Der Grat zwischen Verstimmung und echter Depression ist schmal. Daher sollte jeder den Mut aufbringen, sich Freunden oder Familienmitgliedern anzuvertrauen, wenn es nicht mehr besser wird.

Kommentare geschlossen

Ein absolutes Tabuthema – Blähungen

Nicht jeder spricht gern über Blähbauch oder Blähungen, sogar beim Arztbesuch verdrängt man dieses Thema am liebsten.

Eigentlich verständlich, aber falsch. Wird man ständig von Blähungen, Völlegefühl und Rumoren im Bauch geplagt, dann kann

das bedeuten, dass mit dem Darm etwas nicht in Ordnung ist. Man sollte auf alle Fälle einen Arzt zurate ziehen.

Um es vorweg zu nehmen, Blähungen sind im Normalfall ganz normal und nichts worum man sich große Sorgen machen sollte.

Größtenteils steckt ein Ernährungsproblem dahinter, es genügt meistens eine Umstellung der Ernährung um dieses Problem in

den Griff zu bekommen.

Prinzipiell gilt, Luft im Bauch ist normal und nicht besorgniserregend. Trotzdem ist diese Angelegenheit lästig, manchmal sogar lästig.

Ursachen von Blähungen

Wenn zu viel Gas im Darm gebildet wird, redet man von einer Überblähung. Fast immer spielt dabei die Ernährung eine entscheidende Rolle. Aber auch Medikamente oder Schwangerschaft können einen Blähbauch verursachen.

Das hat fast immer zur Folge, dass der Darm träger wird. Trägheit hat Auswirkungen auf die Darmbakterien, diese wiederum verursachen Blähungen.

Die Mobilität des Darms kann auch aus anderen Gründen beeinträchtigt sein. Oft nimmt die Nahrung nicht den gewohnten Gang, etwa bei einer Magen-Darm-Operation. Tritt eine Verengung des Darms auf, bedeutet das ein Hindernis für die Nahrung.

Nahrung staut sich auf, das ist ein Nährboden für Bakterien und Bildung von Gasen.

Einseitige Ernährung begünstigt Blähungen

Ballaststoffe sind Einzelteile in Pflanzen, nicht verdauliche Zuckerstoffe, sogenannte Kohlenhydrate. Sie können nicht für die Gewinnung von Energie genutzt werden. Im Darm binden sie Wasser und quellen auf. Man unterscheidet zwischen löslichen und nicht löslichen Ballaststoffen. Während die löslichen Ballaststoffe (Äpfel) für einen weichen Stuhlgang sorgen, erhöhen unlösliche Ballaststoffe das Volumen des Stuhls und regen zugleich die Darmtätigkeit an.

Ballaststoffe besitzen zahlreiche Vorteile. Sie beeinflussen den Cholesterin-Stoffwechsel positiv. Personen die reichlich Ballaststoffe zu sich nehmen, leiden relativ selten an Herzbeschwerden oder Diabetes. Zudem vermindern Ballaststoffe die Risiken von Darmerkrankungen wie Hämorrhoiden und Darmkrebs.

Große Mengen an Ballaststoffen findet man in Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten, Obst und Zwiebeln. Ballaststoffe haben aber auch einen Nachteil, sie begünstigen die Gasbildung im Darm.

Untersuchungen und Behandlung

Oft werden Gewebeproben aus dem Zwölffingerdarm entnommen um eine genaue Diagnose erstellen zu können. Auch eine Stuhluntersuchung gibt Auskunft über etwaige Erkrankungen.

Als Therapie wird oftmals eine Umstellung der Ernährung empfohlen, regelmäßige ärztliche Kontrollen ebenfalls.

Nähere Informationen zu diesem Thema bei – www.apotheken-umschau.de/blähungen.

Linderung bei Blähbauch, beziehungsweise Blähungen bieten Naturmittel. Die Natur bietet zahlreiche Pflanzen gegen fast alle Beschwerden. Wie heißt es doch so schön: Gegen jedes Wehwehchen ist ein Kraut gewachsen, so auch gegen Blähungen.

Oft werden Tees aus Omas Kräuterküche gegen Beschwerden im Darmbereich eingesetzt. Zum Beispiel die Heilpflanzen Kümmel, Fenchel, Melisse, Kamille, Salbei und viele mehr. Diese Pflanzen können getrocknet in eine Tasse mit heißem Wasser gegeben werden. In der Regel sind zwei Teelöffel dieser Kräuter ausreichend. Den Tee anschließend 12 bis 15 Minuten ziehen lassen. Empfehlenswert ist es täglich drei bis sechs Tassen über den Tag verteilt zu trinken. Die meisten dieser Pflanzen enthalten Bitterstoffe welche beruhigend und krampflösend im Darm ihre Wirkung entfalten. Die meisten der empfohlenen Kräuter lindern Blähungen, doch gegen Blähbauch kann noch weit mehr unternommen werden. Ein Geheimtipp vor allem bei Blähungen in Verbindung mit Appetitlosigkeit ist die Anwendung von Majoran. Die wirksamen Inhaltsstoffe ätherische Öle Bitter- und Gerbstoffe können wahre Wunder wirken und lassen Magen-Darm-Beschwerden sowie Blähungen oft gänzlich verschwinden.

Auch möglich, warme Umschläge auf den Bauch legen. Beruhigt den Darm von außen und wirkt nebenbei noch krampflösend.

Einige Mediziner empfehlen diesbezüglich vegane Ernährung, sie kann entscheidend dazu beitragen Blähungen spürbar zu minimieren.

Wenn du gegen Blähbauch was tun möchtest findest du viele Tipps und Tricks die weiterhelfen können.

Kommentare geschlossen

Kann man live wirklich gut Roulette spielen?

Wenn man das Wort „Casino“ hört, dürften die meisten Menschen sofort an Black Jack oder aber Roulette denken. Übrigens wird Roulette wirklich schon seit Ewigkeiten gespielt und erfreut sich nach wie vor sehr großer Beliebtheit. Erstmal tauchte es im 18. Jahrhundert auf und der Begriff „Roulette“ kommt aus dem Französischen und bedeutet so viel wie „kleines Rad.“

Nun wird dieses Spiel auch sehr gerne schon live angeboten. So kann man auch bequem von Zuhause aus Spielen, ohne direkt immer ein Casino gehen zu können. Durch viele moderne Apps ist es sogar schon möglich, auch einfach unterwegs zu zocken.

Doch viele Menschen sagen an dieser Stelle, dass man online gar nicht so gut Roulette spielen könnte. Klar, die normalen Versionen sind öde, aber durch das Live Casino kam eine ganz neue Möglichkeit dazu, wie gespielt werden kann.

Hier geben sich die Anbieter große Mühe, um eine ähnliche Atmosphäre zu schaffen, wie sie auch in einem normalen Casino zu finden ist. Die Spieler sollen sich nach Möglichkeit so fühlen, als wären sie in einem echten Casino.

Wie wirkt das live Roulette möglichst realistisch?

Anbieter von Live Roulette können verschiedene Dinge miteinbeziehen, die ein Roulettespiel wirklich echt wirken lassen. Dabei ist es unter anderem sehr wichtig, dass die Personen hinter der Live-Übertragung Deutsch sprechen, damit man sich schon etwas Zuhause fühlt.

Zudem macht das Spielen nur Spaß, wenn die Übertragung wirklich gut ist. Hängt die ganze Zeit alles oder es sind nur Pixel zu sehen, hat das einfach nichts mit einem richtigen Roulettespiel zu tun und bereitet keine Freude.

Zudem sollte es natürlich einen richtigen Roulettetisch geben, an dem dann auch die Einsätze gemacht werden können. Hier kommt es vor allem auf eine gute Simulation hin, sodass man eventuell sogar die Einsätze der anderen Spieler sehen kann. Dann wird bei der Übertragung natürlich auch die Kugel gedreht, was natürlich auch echt sein sollte und nicht bloß animiert werden darf. Dies sichert auch ein wenig ab, dass hier kein Betrug begangen werden kann.

Schön ist es für die Spieler auch, wenn sogar die genauen Hintergrundgeräusche etc. zu hören sind, dadurch wird das Spiel noch realistischer. Wünschenswert kann es dabei auch sein, dass der Dealer auch redet und ankündigt, wenn die nächste Runde startet etc.

Durch diese Dinge wird das Spielen von Roulette auch Live sehr realistisch und kann genauso viel Spaß machen, wie der richtige Besuch in einem Casino.

Was für Strategien gibt es beim Live Roulette?

Zunächst einmal ist hier zu sagen, dass es grundsätzlich keine anderen Strategien beim Live Roulette gibt im Vergleich zu einem normalen Roulettetisch. Auch hier gibt es nämlich nur ein System, nach dem gespielt werden kann, was aber nicht bedeutet, dass damit auch direkt ein Gewinn verbunden ist. Es ist nach wie vor dem Zufall überlassen, auf welchem der Felder die Kugel als Nächstes landen wird.

Beim Roulette kann aber nicht nur auf die einzelnen Zahlen gesetzt werden, sondern es gibt noch eine ganze Reihe anderer Kombinationen und Möglichkeiten, die das Spiel noch um Einiges spannender machen.

Beispielsweise kann auch nur auf Farben gesetzt werden oder ob die Zahl gerade oder ungerade sein wird. Hier sind die Gewinne natürlich auch geringer, weil die Wahrscheinlichkeit höher ist, dass man auf dem richtigen Feld landen wird.

Auch im Live Casino sollten alle herkömmlichen Kombinationen möglich sein, dadurch bleibt auch das richtige Spielerlebnis vorhanden. An sich können übrigens beliebig viele Chips gesetzt werden, je nachdem, was für Felder ausgewählt werden sollen.

Vergessen Sie dabei aber nicht, dass es sich immer noch um ein Glücksspiel handelt, bei dem der Zufall unberechenbar ist. Die noch so tolle Strategie wird in diesem Spiel also nicht weiterhelfen können. Sicher kann man sich beim Roulette nie sein, welche Zahl die nächste sein wird.

Sie haben Kinder? Dann sollten Sie sich auch einmal mit der Sicherheit Ihrer Kinder beim Autofahren beschäftigen: https://ftdcdn.de/2019/08/31/die-besten-gadgets-fur-die-sicherheit-ihres-babys/

Kommentare geschlossen

Die besten Gadgets für die Sicherheit Ihres Babys

Die Geburt des ersten Kindes ist eine aufregende Sache. Die frisch gebackenen Eltern möchten alles richtig machen und sorgen sich um die Gesundheit ihres Babys. Wir zeigen Ihnen in diesem Artikel die besten Gadgets auf, die die Vitalfunktionen Ihres Säuglings überwachen und für Sicherheit sorgen. Der plötzliche Kindstod ist nach wie vor präsent, Mediziner können sich nicht erklären, warum manche Babys plötzlich einfach aufhören zu atmen.

Schon vor der Schwangerschaft können Frauen mit Kinderwunsch vieles richtig machen. Die meisten Menschen in Deutschland leiden unter Eisenmangel, ohne dies zu wissen. Frauenärzte verschreiben daher standardmäßig eisen- und folsäure-haltige Präparate, in der Schwangerschaft ist der Bedarf an Eisen und Vitamin B12 erhöht. Wie Sie sich während der Schwangerschaft optimal auf die Geburt vorbereiten und was für Ihr Baby im Bauch wichtig ist, erfahren Sie hier.

Mit dem Baby nach Hause fahren: Sicherheit geht vor!

Wenn Sie vom Krankenhaus mit dem Baby nach Hause fahren möchten, benötigen Sie einen TÜV-geprüften Kinderwagen. Überprüfen Sie auch bei einem neuen Babywagen die Bremsen auf ihre Funktionalität, nicht nur bei einem gebrauchten Kinderwagen kann es zu Ausfällen kommen. Vor allem in der U-Bahn oder anderen öffentlichen Verkehrsmitteln benötigen Sie absolut zuverlässige Bremsen, damit der Babywagen sicher und stabil steht während der Fahrt. Denken Sie an die passende Kleidung für Ihr Baby, im Winter können Neugeborene schnell frieren. Auch im Sommer sollte der Säugling mit einer dünnen Decke zugedeckt sein, Babys können die eigene Körpertemperatur noch nicht gut regulieren und verlieren vor allem über den Kopf viel Wärme. Sie können ein Stofftuch als Sonnenschutz gegen direkte Sonneneinstrahlung über den Babywagen spannen.

Wenn Sie von der Klinik mit dem Auto nach Hause fahren, wird eine passende Baby Autoschale benötigt. Diese sollte auf die Größe und das Gewicht des Babys ausgerichtet sein und eine schön weich gepolsterte Liegefläche besitzen. Die meisten Kinderwagen können im günstigen Komplett-Set erworben werden, wobei der Babywagenaufsatz bei Bedarf durch die Autoschale ersetzt werden kann. Dies ist vor allem zum Einkaufen praktisch, da nicht so viel Platz zum Rangieren benötigt wird. Fahren Sie Ihren Säugling aber nicht den ganzen Tag in der Autoschale durch die Gegend, das Baby kann durch die ungewöhnliche Liegeposition leicht Rückenschmerzen bekommen. Schlimmstenfalls kann es später zu Haltungsschäden kommen bei Babys, die zu viele Stunden in einer Autoschale verbringen. Die Knochen von Säuglingen sind noch sehr weich und können sich leicht verformen.

Babys Schlaf überwachen

Neben einem Babyphone, welches sich beim kleinsten Geräusch aus dem Kinderzimmer meldet, gibt es auch Matten, welche unter die Matratze im Babybett gelegt werden. Sie überwachen die Atmung und die Herzfrequenz des Babys und geben bei Aussetzern sofort ein Signal an die Eltern. Vor allem, wenn in der Schwangerschaft Komplikationen aufgetreten sind, oder das Kind zu klein ist bei der Geburt, kann eine Überwachungsmatte im Babybett für Sicherheit sorgen. Es kann allerdings in seltenen Fällen zu einem Fehlalarm kommen, wenn das Baby besonders tief schläft und sich für einige Zeit nicht bewegt. Bleiben Sie gelassen, und reißen Sie Ihr Baby nicht aus dem Schlaf! Betreten Sie leise das Kinderzimmer und überprüfen Sie sanft, ob das Baby ruhig schläft. Ist alles in Ordnung, verlassen Sie das Zimmer wieder, ohne Ihr Baby aufzuwecken.

Wenn Sie Bedenken haben, dass sich Ihr Baby nicht altersgerecht entwickelt, fragen Sie Ihren Kinderarzt um Rat. Die regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen helfen dabei, die Entwicklung des Babys zu überwachen. Stellt Ihr Kinderarzt Auffälligkeiten fest, weil sich das Baby vielleicht noch nicht von allein umdreht, obwohl dies seinem Alter entsprechen würde, erhalten Sie wertvolle Tipps zur Babygymnastik. So lange Ihr Kinderarzt Ihnen von sich aus keine Rückmeldung gibt, können Sie davon ausgehen, dass mit Ihrem Baby aus medizinischer Sicht alles in Ordnung ist.

Die besten Gadgets für Babys Gesundheit

Es gibt eine Vielzahl an elektronischen Alltagshelfern, die Ihren Alltag mit einem kleinen Kind erleichtern. Auf Home&Smart finden Sie tolle Gadgets für Babys und die ganze Familie, Sie können auch die Preise verschiedener Händler miteinander vergleichen. Wenn Sie Ihrem Baby Spielzeug kaufen, achten Sie darauf, dass es frei von BPA ist. Dies ist ein Stoff, der sich negativ auf menschliche Organe auswirken kann und vor allem in Billigproduktionen aus China häufig eingesetzt wird.

Sie erkennen risikofreies Babyspielzeug an dem TÜV-Siegel. Auch Berichte im Internet helfen dabei, gefährliches Spielzeug für kleine Kinder ausfindig zu machen. Besonders freut sich Ihr Kind über geistig anregende Spielsachen, welche die Motorik fördern. Diese Spielsachen müssen nicht aus buntem Plastik gefertigt sein, unbehandelte Holzbausteine sind bereits für Kinder unter einem Jahr eine große Freude. Für Babys sollten alle Spielsachen kochbar oder sterilisierbar sein. Verwenden Sie keine scharfen Reiniger, in der Mikrowelle können Sie viele Spielsachen keimfrei machen; verwenden Sie ansonsten nur heißes Wasser gegen Keime auf dem Babyspielzeug. Waschen Sie auch Babys liebstes Schmusetier regelmäßig auf mindestens 60 °C in der Waschmaschine, das tötet die meisten Erreger zuverlässig ab.

Kommentare geschlossen

Schwangerschaft planen – was muss man als Eltern berücksichtigen?

Heutzutage möchten viele Eltern den Moment, in dem sie schwanger werden, planen. Vor allem, wenn Sie bereits wissen, dass Sie schwanger werden wollen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass Ihr Körper so gesund wie möglich sein muss.

Im Bauch der Frau wächst nämlich das kleine Baby ran und sollte deshalb bereits dort mit den lebensnotwendigen Nährstoffen versorgt werden.

Kein Alkohol und kein Nikotin

Planen Sie schwanger zu werden, sollten Sie sofort aufhören zu rauchen oder Alkohol zu trinken. Auch, wenn vor der Schwangerschaft dem Baby nichts unmittelbar passieren kann, sollten Sie dennoch auf einen gesunden Körper ohne Giftstoffe achten.

Hier ein paar Infos zu Alkohol in der Schwangerschaft: https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2017-09/alkohol-schwangerschaft-baby-fasd-ungeborenes-folgen.

Gesunde Ernährung

Jede Frau weiß, dass eine ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung während der Schwangerschaft wichtig ist. Doch auch bereits in der Zeit bevor Sie schwanger werden, sollten Sie etwas für ihre Gesundheit tun. In China bereiten sich die Pärchen lange Zeit mit einer speziellen Ernährung darauf vor, ein Kind zu bekommen.

Achten Sie darauf, dass Sie ausreichend nährstoffhaltige Lebensmittel zu sich nehmen. Hier sollte vor allem Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte und Samen und Nüsse auf dem Speiseplan stehen.

Von Fleisch, Fisch, Eiern und Milch sollte nicht zu viel gegessen werden, da dies für ein saures Körpermilieu sorgen.

Außerdem können Sie sich bei Ihrem Arzt oder Heilpraktiker über gute Nahrungsergänzungsmittel informieren. Folsäure, Eisen usw. sind besonders in der Schwangerschaft wichtig.

Sport

Falls Sie schwanger werden wollen, sollten Sie auf einen fitter Körper achten. Frauen, die sich viel bewegen, berichten von einer schnelleren Gewichtsabnahme nach der Geburt und einem besseren Gefühl während der Schwangerschaft.

Sie müssen keinen exzessiven Sport machen: Laufen, Radfahren, Schwimmen usw. eignen sich hervorragend, um fit zu bleiben.

Fazit!

Eine Schwangerschaft ist eines der schönsten Erlebnisse im Leben eines Paars. Eine gute Vorbereitung hilft bestimmte Problemchen aus dem Weg zu schaffen und eine gute Betreuung durch eine Hebamme kann Sie dabei unterstützen alte Sorgen von früheren Geburten oder der Kindheit loszulassen sowie eine Entscheidung zu treffen, wo Sie entbinden möchten.

Falls Sie sich eine normale Geburt nach einem Kaiserschnitt wünschen, können Sie sich hier weiter informieren.

Kommentare geschlossen

Kann das Essen von Eiern helfen, Gewicht zu verlieren?

Als Teil einer ausgewogenen Ernährung können Eier viele gesundheitliche Vorteile bieten. Eine wachsende Anzahl von Forschungen deutet darauf hin, dass der Verzehr von Eiern auch die Gewichtsabnahme unterstützen kann.
Eier sind proteinreich, kalorienarm und können den Stoffwechsel anregen.

In diesem Artikel beschreiben wir, wie man Eier verwendet, um die Gewichtsabnahme zu unterstützen, einschließlich wann man sie isst, und wie man sie vorbereitet.

Warum sind Eier gut für die Gewichtsabnahme?
Eier können aus den folgenden drei Gründen zur Gewichtsabnahme beitragen:

  1. Eier sind nahrhaft und kalorienarm.
    Frau, die Eier in einem Supermarkt hält.
    Eier sind kalorienarm und proteinreich.
    Ein großes hart gekochtes Ei enthält 78 Kalorien und einige wichtige Nährstoffe, darunter:

Lutein und Zeaxanthin, die Antioxidantien sind, die eine gesunde Sehkraft unterstützen.
Vitamin D, das die Knochengesundheit und die Immunfunktion fördert.
Cholin, das den Stoffwechsel anregt und bei der Entwicklung des fetalen Gehirns hilft.
Der einfachste Weg, Gewicht zu verlieren, ist, die Aufnahme von Kalorien zu reduzieren, und das Hinzufügen von Eiern zur Ernährung kann helfen.

Ein Mittag- oder Abendessen mit zwei hart gekochten Eiern und einer Tasse Mischgemüse enthält beispielsweise nur 274 Kalorien.

Das Kochen von Eiern mit Öl oder Butter erhöht jedoch den Kalorien- und Fettgehalt deutlich. Ein Esslöffel Olivenöl zum Beispiel enthält 119 Kalorien.

  1. Eier sind reich an Proteinen.
    Protein hilft beim Abnehmen, weil es extrem sättigend ist, und Eier sind eine gute Proteinquelle, wobei ein großes Ei etwa 6 Gramm (g) liefert.

Die diätetische Referenzaufnahme von Protein beträgt 0,8 g pro Kilogramm Körpergewicht.

Das bedeutet, dass :

Der durchschnittliche sitzende Mensch benötigt 56 g Protein pro Tag.
Die durchschnittliche sitzende Frau benötigt 46 g Protein pro Tag.
Daher machen zwei große Eier über 25% des Proteinbedarfs einer durchschnittlichen sitzenden Frau für den Tag und über 20% des Bedarfs eines durchschnittlichen sitzenden Mannes aus.

Einige Forschungen deuten darauf hin, dass das Essen eines proteinreichen Frühstücks die Sättigung einer Person erhöht, was das Gefühl der Sättigung ist. Die Ergebnisse deuten auch darauf hin, dass ein proteinreiches Frühstück zu einer Verringerung der Kalorienzufuhr über den Rest des Tages führt.

Eine Studie aus dem Jahr 2012, die im British Journal of Nutrition veröffentlicht wurde, deutet darauf hin, dass Nahrungsprotein bei der Behandlung von Fettleibigkeit und Stoffwechselsyndrom hilft, zum Teil weil es die Menschen dazu bringt, sich voller zu fühlen.

Alles, was du über Eier wissen musst.
Alles, was du über Eier wissen musst.
In diesem Artikel betrachten wir das Nährwertprofil und die gesundheitlichen Vorteile von Eiern.
JETZT LESEN

  1. Eier können den Stoffwechsel anregen.
    Das Essen einer proteinreichen Ernährung kann den Stoffwechsel durch einen Prozess verbessern, der als thermische Wirkung von Lebensmitteln bezeichnet wird.

Es geschieht, weil der Körper zusätzliche Kalorien verbrauchen muss, um Nährstoffe in der Nahrung zu verdauen und zu verarbeiten.

Auch Kohlenhydrate und Fette regen den Stoffwechsel an, allerdings in geringerem Maße als Eiweiß.

Nach den Ergebnissen einer Studie aus dem Jahr 2014:

Protein erhöht den Stoffwechsel einer Person um 15-30 Prozent.
Kohlenhydrate erhöhen den Stoffwechsel um 5-10 Prozent.
Fette erhöhen den Stoffwechsel um bis zu 3 Prozent.
Daher kann der Verzehr von Eiern und anderen proteinreichen Lebensmitteln den Menschen helfen, mehr Kalorien zu verbrennen als der Verzehr von Kohlenhydraten oder Fetten.

Wann man Eier essen sollte
Eierspinat und Avocado auf Toast
Untersuchungen deuten darauf hin, dass eine Person, die ein Frühstück auf Eierbasis isst, den ganzen Tag über weniger Nahrung zu sich nehmen kann.
Eier können besonders hilfreich bei der Gewichtsabnahme sein, wenn eine Person sie zum Frühstück isst.

Im Jahr 2005 verglichen die Forscher die Auswirkungen des Verzehrs eines Frühstücks auf Eierbasis mit einem Frühstück auf Bagelbasis bei übergewichtigen weiblichen Teilnehmern.

Die Kalorienzählung in beiden Frühstücken war gleich, aber die Teilnehmer, die die Eier aßen, konsumierten den Rest des Tages deutlich weniger Nahrung.

Untersuchungen aus dem Jahr 2010 berichteten über den gleichen Effekt bei erwachsenen Männern.

In einer Studie aus dem Jahr 2013 benötigten erwachsene männliche Teilnehmer, die Eier zum Frühstück aßen, kleinere Mittagessen und schienen sich satter zu fühlen als diejenigen, die kohlenhydratreiches Frühstück aßen.

Die Überwachung der Kalorienzufuhr ist jedoch nach wie vor wichtig. Eine Studie aus dem Jahr 2008 berichtete, dass ein eibasiertes Frühstück die Gewichtsabnahme bei übergewichtigen oder fettleibigen Teilnehmern erhöht, aber nur als Teil einer kalorienkontrollierten Ernährung.

Wie man Eier zur Gewichtsabnahme isst
Der Schlüssel ist, sie in eine gesunde Ernährung einzubinden.

Es scheint, dass der Verzehr von Eiern zum Frühstück der beste Ansatz ist, da dies die Anzahl der Kalorien, die eine Person den Rest des Tages verbraucht, reduzieren kann.

Eier sind nahrhaft und einfach zuzubereiten. Die Menschen neigen dazu, sie zu genießen:

gebacken
gekocht
zu einem Omelett verarbeitet
verschlüsselt
pochiert
Kombinieren Sie sie mit Gemüse zum Frühstück für eine ballaststoffreiche und sättigende Mahlzeit, oder fügen Sie mittags hart gekochte Eier zu einem Salat hinzu.

Für ein herzhaftes Abendessen können Sie einen Quinoa-Salat und sautiertes Gemüse mit einem pochierten Ei belegen.

Wie viele Eier sollte ein Mensch essen?
Der Finger der Frau zählt die Eier.
Die Aufnahme einer moderaten Anzahl von Eiern in eine ausgewogene Ernährung kann gesundheitliche Vorteile bringen.
Frühere Ernährungsrichtlinien empfahlen, dass Menschen ihre Eizellenaufnahme auf sieben pro Woche beschränken sollten.

Sie können diesen Artikel mögen: Erhalten Sie ein gesundes Gewicht

Kommentare geschlossen

Erhalten Sie ein gesundes Gewicht

Fast zwei von drei australischen Erwachsenen sind übergewichtig oder fettleibig.
Übergewicht, insbesondere um die Taille herum, erhöht das Risiko, an Typ-2-Diabetes, Herzerkrankungen und einigen Krebsarten zu erkranken. Wenn Sie bereits an Diabetes leiden, ist die Gewichtskontrolle wichtig, um Komplikationen zu vermeiden.

Woher weiß ich, ob ich ein gesundes Gewicht habe?
Es gibt einige Möglichkeiten, um festzustellen, ob Sie ein gesundes Gewicht haben. Dazu gehören die Messung der Taille und des Body Mass Index (BMI).

Taillenweite
Das Messen Ihrer Taille ist einfach, folgen Sie einfach den folgenden Schritten.

Messen Sie auf halbem Weg zwischen Ihrer untersten Rippe und der Spitze Ihres Hüftknochens, ungefähr in der Linie Ihres Bauchnabels.
Legen Sie ein Maßband direkt auf Ihre Haut und atmen Sie normal aus.
Überprüfen Sie Ihre Messung.
Frauen sollten einen Taillenumfang von weniger als 80 cm und Männer weniger als 94 cm anstreben.

Körpermassenindex
Der BMI ist ein weit verbreitetes Maß, um herauszufinden, ob Sie ein gesundes Gewicht für Ihre Größe haben. Ihr BMI errechnet sich aus der Division Ihres Gewichts in Kilogramm durch Ihre Größe in Quadratmetern. Zum Beispiel würde eine Person, die 60 Kilogramm wiegt und 165 cm groß ist, ihren BMI wie folgt berechnen:

60 ÷ (1.65 x 1.65) = 22.0

Es gibt viele Online-Tools, mit denen Sie Ihren BMI berechnen können, darunter eines, das vom Australian Department of Health (externe Website) verwendet wird. Sobald Sie Ihren BMI haben, können Sie überprüfen, ob Sie sich im gesunden Gewichtsbereich befinden.

Es ist wichtig, dass Sie den BMI nicht allein verwenden, wenn Sie versuchen festzustellen, ob Sie ein gesundes Gewicht haben. BMI-Messungen geben möglicherweise kein richtiges Bild Ihres Status wieder, wenn Sie:

unter 18 Jahre alt sind
über 65 Jahre alt sind
sind schwanger
eine überdurchschnittlich hohe Muskelmasse haben
aus bestimmten ethnischen Hintergründen stammen (nicht-kaukasisch).
Wenn Sie abnehmen müssen, um wieder in den gesunden Gewichtsbereich zurückzukehren, bietet Diabetes WA eine Reihe von Programmen für einen individuellen und gruppengesunden Lebensstil, die Ihnen auf Ihrem Weg helfen können.

Sie können diesen Artikel mögen: Was kann ich mit einer kohlenhydratfreien Ernährung essen?

Kommentare geschlossen

Was kann ich mit einer kohlenhydratfreien Ernährung essen?

Zucker aus Kohlenhydraten kann eine wichtige Energiequelle sein, wenn er gebraucht wird. Wenn der Körper nicht sofort die gesamte Energie aus Kohlenhydraten benötigt, speichert er sie als Glykogen in der Leber und den Muskeln.

Wenn eine Person mehr Kohlenhydrate isst, als verwendet oder gespeichert werden können, wandelt der Körper diese in Fettzellen um, die später verwendet werden können. Wird auch diese Energie nicht benötigt, bleibt sie in den Fettzellen. Eine Anhäufung dieses Überschusses aus jeder Mahlzeit kann mit der Zeit zu einer Gewichtszunahme führen.

Es gibt einige einfache Möglichkeiten, Kohlenhydrate aus einer Diät zu entfernen, ohne das Gefühl zu haben, dass die Diät restriktiv ist. Hier sind ein paar einfache Tipps und Tricks, um Kohlenhydrate zu reduzieren.

  1. Begrenzung von veredeltem Brot und Getreide
    Eine Pizza mit Blumenkohlkruste ist eine gute Möglichkeit, Kohlenhydrate zu schneiden.
    Blumenkohl kann als Alternative zur Pizzakruste verwendet werden.
    Eines der ersten Dinge, die einem in den Sinn kommen können, wenn man an Kohlenhydrate denkt, ist Brot.

Brot heute, besonders Weißbrot, neigt dazu, reich an raffinierten Mehlen, ballaststoffarm und eine Quelle für einfache Kohlenhydrate zu sein.

Aber, wie eine Studie zu Diabetes, Metabolischem Syndrom und Adipositas: Targets und Therapiehinweise, diese hochraffinierten Körner können ungesünder sein als Kohlenhydrate aus anderen Quellen, wie Obst und Gemüse.

Das Ausschneiden von raffiniertem und verarbeitetem Brot und Getreide kann einer der schwierigsten Schritte sein, aber es kann auch entscheidend für Menschen sein, die Gewicht verlieren wollen, indem sie Kohlenhydrate schneiden.

Die Menschen können es schwierig finden, Brot und die damit verbundenen Produkte aufzugeben, und es kann helfen, wenn sie es Schritt für Schritt tun.

Ein Beispiel dafür, wie jemand dies tun könnte, ist, in der ersten Woche der Diät auf das Essen von verpackten Snacks wie Crackern und Keksen zu verzichten.

In der zweiten Woche können sie auch versuchen, Backwaren aufzugeben, die Kekse und Muffins enthalten können. In der dritten Woche können sie Brot entfernen, und so weiter, bis sie alle Brotprodukte aus der Ernährung entfernt haben.

  1. Alternativen wie Gemüse finden
    Oftmals fehlt den Menschen die Funktion des Brotes mehr als das Essen selbst. Schließlich bilden Brot und Mehl die Grundlage für Alltagsgegenstände wie Pizzen, Sandwiches und Pasta.

Glücklicherweise gibt es einige Low-Carb-Gemüseversionen von jeder dieser Sorten, die den Bedarf an Brot eliminieren können.

So bilden z.B. zerkleinerte Zucchini oder gelbe Kürbisse eine gute Basis für Pasta. Kartoffelbrei kann einer kohlenhydratarmen Version von Kartoffelpüree ähneln. Blumenkohl kann auch eine Alternative zur Pizzakruste sein.

  1. Alternativen zu Mehlen finden
    Es gibt einige Mehle, die für Low-Carb-Diätmaschinen verfügbar sind.

Mehle aus Nüssen, einschließlich Mandeln, Eicheln und Haselnüssen, können perfekt für eine kohlenhydratarme Ernährung sein. Viele Menschen mit einer Low-Carb-Diät verwenden auch Kokosmehl als Ersatz.

Diese Low-Carb-Mehle sind flexibel, und die Menschen können versuchen, mit ihnen alles zu machen, von gebratenen Hühner- und Pizzakrusten bis hin zu Muffins und Pfannkuchen, um diese in ihre Ernährung aufnehmen zu können.

  1. Begrenzung des Zuckerzusatzes aus Getränken
    Kohlenhydrate aus der Nahrung zu entfernen ist eine Sache, aber Zucker rutscht in viele Getränke, von denen einige unerwartet sein können. Zu den zuckergesüßten Getränken gehören:

Soda
Energy-Drinks
Eistees
Fruchtcocktails
Sportgetränke
Selbst scheinbar gesunde Getränke wie Fruchtsäfte können eine große Menge an Zucker enthalten.

Zuckergesüßte Getränke sind im Allgemeinen ungesund. Wie von den Centers for Disease Control and Prevention (CDC) festgestellt, können häufig konsumierte zuckergesüßte Getränke Einfluss nehmen:

Gewichtszunahme und Fettleibigkeit
Herzerkrankung
Nierenerkrankung
nichtalkoholische Fettleberkrankheit
Stoffwechselstörungen, wie z.B. Typ-2-Diabetes
Zahnverfall
Gicht
Forscher aus einem Artikel, der in The Lancet Diabetes & Endocrinology veröffentlicht wurde, stellten auch fest, dass Flüssigkeiten den Körper nicht wie feste Lebensmittel voll fühlen lassen.

Eine Person, die flüssige Kalorien aus zuckerhaltigen Getränken trinkt, kann nicht einmal erkennen, dass sie zusätzliche Kalorien hat und trotzdem hungrig sein kann. Das Hungergefühl nach dem Verzehr leerer Kalorien kann zu Überernährung und Gewichtszunahme führen.

Eine der einfachsten Möglichkeiten, unnötige Kohlenhydrate aus einer Diät zu entfernen, ist die vollständige Eliminierung zuckerhaltiger Getränke.

  1. Alternativen zu zu zuckerhaltigen Getränken finden
    Zitronenminze und Gurkenwasser
    Aromatisiertes Wasser ist eine Alternative zu zu zuckerhaltigen Getränken.
    Wasser enthält keine Kalorien oder Kohlenhydrate, aber es gibt auch zahlreiche Möglichkeiten, Wasser zu würzen und die Geschmacksnerven zu verändern.

Menschen können versuchen, zuckerhaltige Getränke durch ungesüßte Getränke wie Mineralwasser zu ersetzen oder Wasser mit Beeren für eine natürliche Süße zu füllen, die auch Vitamine und Mineralien liefert.

Viele Kräuter, Früchte und Gemüse können einige ihrer Aromen dem Wasser hinzufügen, wenn Menschen gehackte Stücke über Nacht in einem Krug Wasser lassen.

Vorschläge für Früchte und Kräuter, die dies tun, beinhalten:

Orangenscheiben
Zitronenscheiben
Grapefruitscheiben
Limettenscheiben
Minzblätter
Basilikumblätter
Koriander
Petersilie
Rosmarin
Salbei
Gurke
Beeren


Nach dem Einweichen der Zutaten über Nacht, das aromatisierte Wasser abseihen und in eine Flasche füllen, um den ganzen Tag über zu trinken. Diese Früchtetees können eine geschmackvolle Alternative zu zu zuckerhaltigen Getränken sein.

Sie können diesen Artikel mögen: Ein gesundes Gewicht für einen gesunden Rücken

Kommentare geschlossen